News zu Beruf und Karriere

Die Energiekrise hat das Thema neuerlich in den Blickpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Der großflächige Stromausfall kann schnell zu einem Zusammenbruch der Infrastruktur führen, daher raten Experten zur Vorsorge. Doch welche Auswirkungen hat ein Blackout auf den Arbeitsplatz?

Die Herausforderungen der letzten Jahre haben ihre Spuren bei den Deutschen hinterlassen. Laut einer neuen Umfrage würde die Hälfte der Beschäftigten ihren Job aufgeben, wenn sie es sich finanziell leisten könnten.

Dabei haben Studien längst bewiesen, dass anonymisierte Bewerbungen für fairere Chancen sorgen. Schließlich haben es Bewerber mit ausländischen Namen zumeist schwerer, wenn sie sich um einen Job bewerben.

Deutschland Wirtschaft stöhnt weiter unter einem anhaltenden Fachkräftemangel. Die Politik plant nun ein Punktesystem, das Menschen aus dem Ausland das Arbeiten hierzulande erleichtern soll. Ein neues Zuwanderungsgesetz ist für den Herbst geplant.

Job Bezahlung

Möchtest du einen gut bezahlten Job, weißt aber nicht genau welche Branche zu dir passen könnte und welche Jobs überhaupt ein hohes Gehalt bieten? Ob Haupt- oder Realschulabschluss, Studium, Ausbildung oder als Quereinsteiger, hier ist für alle was dabei. Lies weiter und erfahre alles über die bestbezahlten Jobs in 2022

Deutschlands Wirtschaft befindet sich derzeit in vielen Bereichen händeringend auf der Suche nach Fachkräften. Doch die Arbeitsbedingungen verlassen viele Beschäftigten dazu, sich auf die Suche nach einem neuen Job zu machen. Dies bekräftigt nun auch eine neue Studie.

Der Fachkräftemangel hält Deutschlands Wirtschaft weiterhin in Atem. Fast jedes zweite Unternehmen im Land klagt darüber, nicht ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Das liegt auch daran, dass Arbeitnehmer ihre Beschäftigung aufgeben und lieber als Helfer arbeiten.

Mit dem Ausbruch der Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 wurde Homeoffice nicht nur zum geflügelten Wort, sondern Bestandteil der Arbeitswelt. Was früher als exotische Form des Arbeitens galt, wurde plötzlich zur Normalität. Eine neue Studie zeigt nun, dass Deutschland das weltweit attraktivste Land für Homeoffice ist.

Die Ängste vor der Digitalisierung und der Robotisierung waren bisher offenbar unbegründet. Laut den Experten haben beide Entwicklungen in Deutschland keine Jobs vernichtet, ganz im Gegenteil. Die Marktführer sind hierzulande sogar noch besser geworden.

Die Richtlinie für Arbeitsbedingungen der EU führt dazu, dass Deutschland sein Nachweisgesetz ändern muss. Dies führt zu Anpassungen der Arbeitsverträge. Die neuen Anforderungen gelten ab 1. August und müssen auf Wunsch der Dienstnehmer auch für alte Verträge umgesetzt werden.

Mindestlöhne sind zumeist heftig umstritten. Nun haben sich allerdings das Europaparlament und die Staaten der EU auf einheitliche Standards innerhalb der EU geeinigt. Diese legen fest, wie ein Mindestlohn festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt werden kann.

Die Webseite Glassdoor bietet ihren Besuchern die Möglichkeit, Jobs zu finden und Arbeitgeber zu bewerten. Einmal pro Jahr veröffentlicht das Portal die beliebtesten Arbeitgeber des Landes. Das gibt Mitarbeitern ein guter Hinweis, wo sie besonders geschätzt werden.

Deutschland galt schon in den letzten Jahren als weltweiter Vorreiter bei den Themen Energiewende und Elektromobilität. Der Krieg in der Ukraine hat vielen Entscheidungsträgern vor Augen geführt, wie gefährlich die Abhängigkeit von einem Energielieferanten sein kann. Nun soll alles noch schneller gehen.

Junge Menschen in Deutschland haben die Vorteile des dualen Studiums erkannt. Die Verbindung von Berufsausbildung und Studium erlebt derzeit einen Zulauf wie noch nie. In den letzten 15 Jahren haben sich die Zahlen vervierfacht.

Arbeitnehmer träumen oft schon jahrelang vor ihrer Rente und von einem geruhsamen Leben ohne Stress und Arbeit. Doch in der Realität zeigt sich, dass viele Senioren auch im Ruhestand weiterhin arbeiten. Die Motive dafür sind vielfältig.