News zu Beruf und Karriere

Das Assessment Center ist eine Art „TüV“ für die Bewerber. Es geht darum sich unter pausenloser Analyse mit guten Nerven zu präsentieren, Vorträge vor Fremden zu halten und in Gruppenarbeit zu glänzen.

Schon die „alten Römer“ hängten bei bestimmten Besprechungen und Beratungen eine Rose an die Decke. Das hatte die symbolische Aussagekraft des „sub rosa dictum“ (unter der Rose gesagt) mit der Bedeutung: „Das muss geheim bleiben“.

Ob nun CV oder Lebenslauf, am Ende muss er vollständig, wahr und klar und konkret sein. Geschäftsführer und Personalchefs erkennen ein 08/15-Schreiben sofort, wenn sie eins vor sich haben.

Mitarbeiter leisten ihre Arbeit engagiert, wenn sie zufrieden sind. Oft fehlt es allerdings auch an Lob.

Hochbegabte ticken tatsächlich anders als „Normalbegabte“. Bei aller Brillanz der Fähigkeiten ecken Hochbegabte im Unternehmen oft an. Sie sind zu schnell, irritieren damit die Kollegen und werden von Chefs als Rivalen wahrgenommen.

Die Arbeitszeit ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Diese Regeln gelten in der Bundesrepublik für alle 41,5 Millionen erwerbstätige Menschen. Leider stehen die Regeln in unterschiedlichen Gesetzestexten.

Es ist wohl eine der ältesten Fragen in diesem Zusammenhang. Trägt man Jeans oder Anzug? Soll es stylish oder seriös sein? Tatsächlich ist die Frage nach dem richtigen Outfit am ersten Tag so banal wie bedeutsam.

Die großen Visionen von Karriere und Macht sind nicht ihr Thema. Die Generation Y würde hingegen am Liebsten schon beim Berufseinstieg nur Teilzeit arbeiten.

Für viele Menschen werden mit zunehmenden Alter auch die einfachsten Dinge immer schwerer und problematischer. Damit werden sie nicht zwingend zum Pflegefall.

Bei der Karriereplanung sind persönliche Empfehlungen wichtiger denn je. Trotzdem ist nicht jede Empfehlung zu empfehlen.

Gib immer ein bisschen mehr, als man von Dir erwartet und als man Dir bezahlt. Gib immer dann, wenn es Dich nicht mehr als fünf Minuten kostet.

Wer den Traumjob für sich finden will, sollte sich vor der Bewerbung gründlich über den möglichen neuen Arbeitgeber informieren.

Auch frisch gebackene Akademiker gehen von einem Zeitvertrag zum nächsten. Der Staat ist dabei durchaus Trendsetter.

Rein vordergründig ist die Stellenanzeige ein einiger Anforderungskatalog für Bewerber. Wer jedoch genau hinschaut merkt worauf es wirklich ankommt.

Immer weniger junge Frauen wollen Kinder und Haushalt. Ein gut bezahlter Job ist ihnen wichtiger.