Nahezu die Hälfte der deutschen Unternehmen hat die berufliche Chancengleichheit der unterschiedlichen Geschlechter als strategisches Ziel festgehalten. Eine Großzahl der Führungskräfte sieht sich dabei mittlerweile auf sich allein gestellt.
Weiterlesen … Auch Manager brauchen Unterstützung
Am vergangenen Montag ging es in dem Logistikzentrum in Bad Hersfeld los. Die ersten Mitarbeiter folgten dem Aufruf von Ver.di und legten die Arbeit nieder. Mit diesen Maßnahmen will Ver.di den US-Versandhändler an den Tarif - Verhandlungstisch zwingen.
Weiterlesen … Es wird ernst bei Amazon
Es gibt eine Vielzahl von Zeitgenossen, die sich über eine Betriebsrente das Altern zusätzlich absichern möchten. Nun hat das Bundesarbeitsgericht dazu ein Urteil gesprochen. Danach darf derjenige, der zu spät in ein Unternehmen einsteigt rententechnisch auch mal leer ausgehen. Das ist, sagt das BAG, keine Diskriminierung wegen seines Alters.
Weiterlesen … Richter bestätigen für Betriebsrente Altersgrenze
Der Koalitionsvertrag steht. Jedenfalls erstmal. Bleibt noch die reine Formsache der Basisbefragung abzuwarten. Aus der Perspektive des „Juniorpartners“ SPD stellt das Arbeitsrecht das Herzstück dar. Mindestlohn, Werkverträge und die Tarifeinheit sind die sozialdemokratischen Duftmarken. Was aber bedeutet das in der Praxis?
Weiterlesen … Was plant die große Koalition im Arbeitsrecht?
Seit 2006 ist es dem Bund per Grundgesetz quasi verboten, sich in der Bildungslandschaft finanziell zu engagieren. Das soll nun anders werden, doch die geistigen Mütter und Väter der potenziellen Koalitionspartner werden sich darin nicht einig, ob der Bund auch (Ganztags-) Schulen mitfinanzieren darf.
Weiterlesen … Schulen sind finanziell Sache der Länder
SPD und Union hatten den Plan, dass bis 2016 wenigstens 30 Frauen in den Aufsichtsräten ihren Platz haben sollten. Doch das Votum aus Brüssel geht noch ein gutes Stück weiter. Bis 2020 sollen nun verbindlich 40 Prozent Frauen in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen sitzen.
Weiterlesen … Das Parlament der EU und die Frauenquote
Weihnachtszeit ist bei Amazon normalerweise Verkaufs – Hochzeit. Das könnte in diesem Jahr empfindlich gestört werden. Verdi ist seit Monaten mit dem Online-Versandhändler im Gespräch über den Abschluss eines Tarifvertrages. Nachdem das bisherige Instrumentarium nicht zum Erfolg geführt hat, droht Verdi nun mit Streik während der umsatzstärksten Zeit des Jahres.
Weiterlesen … Verdi droht Amazon mitten im Advent
Speed-Dating ist nicht nur was für einsame Herzen. Arbeitssuche kann ein wahrer Vollzeitjob sein. Allein der Weg zum Vorstellungsgespräch kann sehr lang und steinig sein. Es kann sein, dass diese Zeiten bald der Vergangenheit angehören. Das Mittel der Wahl heißt Speed-Dating.
Weiterlesen … Speed-Dating mal ganz anders
Der moderne Arbeitnehmer von heute ist mobil und online. Es ist noch nicht so lange her, dass Unternehmen ihre neuen Mitarbeiter in einschlägigen Portalen aufspüren konnten. Heute sind die sozialen Netzwerke auch „mobiler Arbeitsmarkt“.
Weiterlesen … Der Traumjob „to go“