News zu Beruf und Karriere

Träumen vom großen Job muss auch heute noch erlaubt sein. Eine Online-Bewerbung braucht aber trotzdem höchste Konzentration. 

Eintritt in ein Unternehmen bekommen immer mehr neue Mitarbeiter einen befristeten Vertrag. Fast 40 Prozent dieser Verträge werden nach einem Jahr entfristet.

Die Information kommt eigentlich überraschend. Die meisten offenen Stellen gibt es gerade in den kleinen Betrieben. Marktforscher nennen das Missmatch. Was passiert da?

Das E-Learning hat sich zur Weiterbildung längst etabliert. Webinare sind über Portale wie Xing ein modernes Tagesgeschäft. Immer mehr Menschen entscheiden sich auch für Videoschulungen sowie Software zum Lernen am PC.

Erst ein Onlinetest, dann ein Telefoninterview, dann erst das erhoffte Vorstellungsgespräch, danach bitte Arbeitsproben und eventuell noch Referenzen. Es folgt gegebenenfalls ein Assessment-Center und danach die zweite Auswahlrunde.

Eine Schwangerschaft ist ja unter normalen Bedingungen etwas sehr Schönes. Wenn eine berufstätige Frau ein Kind bekommt, setzt sie in der Regel für einige Zeit im Job aus. Um da den richtigen Moment und den richtigen Ton beim Chef zu treffen bedarf es durchaus etwas Fingerspitzengefühl.

Kündigungsschutzprozesse sind bei Gericht nichts Neues. In vielen Fällen geht es dabei um die Entscheidung über Abfindungsvergleich. In vielen Fällen kommt es tatsächlich zu dieser Entscheidung. Zur Errechnung der Abfindung gibt es die Faustformel "halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr" als Orientierungshilfe.

Man stelle sich das Interview mit Reinhold Messner vor, dass es tatsächlich nie gegeben hat und das nur als Beispiel dient. Er wurde gefragt, wie er das denn wieder geschafft habe, den 8000er im Alleingang bestiegen zu haben.

Flexibilität gehört für viele Menschen in all seinen Erscheinungsformen längst zum Berufsalltag. Mobilität ist die zweite Mindestanforderung an den Arbeitnehmer. Dienstreisen galten vor Jahren noch als „Belohnung“. Heute leiden immer mehr Arbeitnehmer an der vom Arbeitgeber zwangsverordneten Mobilität.

In der Arbeitsmentalität der US Amerikaner ist das eine längst übliche Praxis. Ein neuer Job bedeutet vielfach auch die Koffer zu packen, um mit Kind und Kegel den Wohnsitz in Richtung des neuen Jobs zu wechseln. Eine solche Verhaltenweise erwarten heute auch deutsche Unternehmen von ihren frisch eingestellten Mitarbeitern.

Unter der Regentschaft der SPD wurde die Leiharbeit im großen Stil gefördert. Doch die jetzt boomende Branche geriet rasch in die Kritik und schnell in Verruf. Es ging um Dumpingtarife, den Ersatz von Stammbelegschaften und die Verletzungen von Sozialstandards. Arbeitsrichter setzen dem Missbrauch nun Grenzen.

Nicht jeder, der das Renteneintrittsalter erreicht hat, geht auch freudig und zufrieden nach Hause. So will ein vom Rentenalter betroffener Lehrer nicht einfach nur seine Rente genießen. Er will weiterarbeiten und machte das auch mit Nachdruck klar. Er klagte wegen Altersdiskriminierung gegen seine Pensionierung und das zuständige Gericht gab ihm Recht.

Neben den traditionellen Unterrichtsfeldern wie dem Risikomanagement, der Bilanzanalyse oder der Datenauswertung widmen sich immer mehr Schulen auch dem Thema Glückssuche.

Seit 2010 gibt es in Bayern die Ausbildung als Dienstleister/in Hauswirtschaft, die sich vor allem an Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf richtet. Nun haben die ersten Auszubildenden erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Viele von ihnen können sich vorstellen, im erlernten Berufsbereich weiterzubilden.

Viele haben das Gefühl wenig Geld zu verdienen. Was aber ist wirklich ein Niedriglohn?