Die Besonderheiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung war schon vielfach Inhalt von Schlagzeilen der Tagespresse und sozialem Entgegenkommen von Arbeitgebern. Jetzt kommt auch der demografische Wandel hinsichtlich der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in der öffentlichen Wahrnehmung an.
Weiterlesen … Neue berufliche Perspektiven bei familiärer Pflege
Die Logistik kennt das Wort „Sofortness“ bereits. Auch Jobsuchenden fehlt mittlerweile das Verständnis für die zähen Online-Bewerbungsprozesse im Unternehmen. Auf der anderen Seite stellt sich aber immer noch eine Front der Bewerber gegen die komplett mobile Bewerbung per Smartphone oder Tablet.
Weiterlesen … Gemischte Gefühle bei Online - Bewerbungen
Eine aktuelle Studie macht einen erfreulichen Trend deutlich. Im Jahr 2005 hatten von den Personen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren 16,5 Prozent keinen beruflichen Abschluss. Bis heute hat sich die Zahl der jungen Menschen, die mit einem Abschluss ins Berufsleben starten deutlich erhöht.
Weiterlesen … Immer mehr Menschen haben einen Berufsabschluss
Auch Manager haben Karrierepläne. In Deutschland klagen sie allerdings über fehlende Unterstützung und zu wenig Spielraum. Viele Unternehmer sehen darin ein ernst zu nehmendes Signal und fürchten um einen Motivationsverlust ihrer Führungskräfte.
Weiterlesen … Die Motivation der Führungskräfte ist in Gefahr
Fleiß, Engagement und Einsatzbereitschaft gehören klassisch zum Ruf und zum Klischee der Deutschen. Laut der jüngsten Erhebung hat sich das für das dritte Quartal 2013 erneut bestätigt. Von Juli bis September des laufenden Jahres wurden in Summe 14,9 Milliarden Stunden mehr erarbeitet als während des gleichen Zeitraums des Jahres 2012.
Weiterlesen … Ein erfreuliches Plus in der Wirtschaft
Der Inhalt und das Ziel von Praktika sind klar definiert. Diese Zeiten sollen jungen Menschen in erster Linie bei der Berufswahl unterstützen. Darüber hinaus soll ihnen der Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert werden. Ein Blick in die Praxis zeigt allerdings, dass die Realität anders aussieht. Das hat eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage gezeigt.
Weiterlesen … EU-Richtlinie stoppt Praktikantenausbeutung
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) hat zum ersten Male einen Weiterbildungspreis verliehen. Dabei geht es um hochwertige Projekte der Wirtschaft in Zusammenarbeit mit Hochschulen, die akademisch orientierte Weiterbildungen mit Erfolg in die betriebliche Personalentwicklung integrieren. Diese Ehrung der DGFP wurde dem berufsbegleitenden Masterstudiengang AuditXcellence zuteil.
Weiterlesen … DGFP-Weiterbildungspreis geht an AuditXcellence
Anlässlich des zweiten "Tags der Praktikanten" wurde eine Praktikantenstudie vorgestellt. Die bisherige Situation rund um die Praktikanten gehört danach offensichtlich der Vergangenheit an.
Weiterlesen … Zufriedene Praktikanten
In einer aktuellen Regus-Studie wird der Aspekt der Flexibilität im Berufsalltag analysiert. Mehr als zwanzigtausend erfahrene Führungskräfte wurden nebst Firmeninhaber in 95 Ländern repräsentativ befragt. Ein rundes Dreiviertel von ihnen ist zutiefst davon überzeugt, dass variables Arbeiten die Produktivität der Mitarbeiterschaft steigert.
Weiterlesen … Flexibles Arbeiten fördert die Produktivität
Es ist doch auch eine Frage der Wertschätzung den Mitarbeitern eine schöne Weihnachtsfeier zu gönnen. Die Studie „wie es deutsche Unternehmen mit Weihnachtsfeiern halten“ wirft die Frage auf, ob Großunternehmen ihre Mitarbeiter weniger wertschätzen als kleine Betriebe.
Weiterlesen … Große Unternehmen sparen an den Weihnachtsfeiern
Die Lehrer an den berufsbildenden Schulen geben roten Alarm. Die Bildungspolitik hat die steigenden Studentenzahlen im Focus. Diese einseitige Sichtweise gefährdet aber das duale Berufsbildungssystem, weil dessen Fähigkeiten zur Weiterbildung währenddessen vergeudet werden
Weiterlesen … Stirbt die klassische Berufsausbildung ?