News zu Beruf und Karriere

Das Erasmus -Programm ist ein politisch- wirtschaftliches Wunschkind der Europäischen Union. Seinen Namen verdankt das Programm „Erasmus von Rotterdam“ (ein bedeutender universal europäisch gebildeter niederländischer Gelehrter des europäischen Humanismus).

Für viele Arbeitnehmer beginnt nun der langersehnte Sommerurlaub. Endlich ein paar freie Tage. Doch viele sind auch im Urlaub für ihren Chef erreichbar und das sogar oft freiwillig, wie nun eine repräsentative Studie des Umfrageportals Toluna herausfand.

Wer mit einer richtigen Grippe oder einer schweren Erkältung das Bett hüten muss, denkt an seine Pflichten als Arbeitnehmer möglicherweise zuletzt. Doch weder Fieber noch Krampf ändern etwas an seinen Pflichten. Die aktuelle Rechtssituation hat da einige ganz klare Regeln.

Mobbing ist nicht nur schwer zu definieren und zu greifen, es ist auch schwer aus diese Falle wieder heraus zu kommen. 

Die Rückkehr von Eltern (Vater oder Mutter) in einen Vollzeitberuf nach der Erziehungszeit beschäftigt führende Politiker von CDU und SPD gleichermaßen. 

Die deutsche Solarbranche steckt tief in einer Krise. Vom Aufschwung der vergangenen Jahre ist nicht mehr viel zu spüren. Insolvente Solarunternehmen, geschlossene Fabriken und Arbeitslosigkeit sind das Resultat. Besonders in den neuen Bundesländern drohen tausenden Menschen der Jobverlust.

Es gab Zeiten, da wurden ältere Arbeitnehmer noch vor Eintritt des regulären Rentenalters aus den Betrieben komplementiert. Die Werkzeuge dafür hießen Altersteilzeit, Vorruhestandsregelungen usw. Die älteren Mitarbeiter rücken zunehmend stärker in den Focus der Personalchefs. 

Etwa 128.000 Menschen machten sich im ersten Halbjahr 2012 als Kleinunternehmer in Deutschland selbständig. Besonders Frauen nutzen die „kleine“ Selbständigkeit, um Beruf und Arbeit besser miteinander verbinden zu können. Doch was bedeutet eigentlich Kleinunternehmer?

Viele Manager in Deutschland übertragen ihren beruflichen Ehrgeiz ins Privatleben, müssen trotzdem auf vieles verzichten. Sport und eine gesunde Lebenshaltung ist den meisten Führungskräften wichtig, dennoch fehlt häufig an ausreichend Schlaf und Freizeit.

Die weitaus meisten Chefs und Vorgesetzten tun sich laut einer Studie nicht nur schwer bei der Motivation ihrer Mitarbeiter, sie scheitern weltweit an dieser Aufgabe. 

Ohne Teilzeit, so scheint es, geht in Deutschland schon jetzt fast nichts mehr. Rund 92 Prozent der Unternehmen in Deutschland bieten bereits Teilzeitstellen an. Das sagt jedenfalls eine aktuelle Studie aus, die der Personaldienstleister Randstadt in Auftrag gegeben hatte. 

Ab diesem Jahr wird es einen neuen Ausbildungsberuf im Metallbereich geben. Die Einführung der neuen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik wird gleichzeitig auch alte Berufsbilder ablösen. Bis es aber endgültig zur Durchsetzung kam, musste ein langer Weg, der bereits 2008 begann, beschritten werden.

Am 02. Juli ist die Jobmeisterschaft WorldSkills in Leipzig gestartet. Aus der ganzen Welt sind etwa 1.000 Fachkräfte bis zu 22 Jahren in Sachsens Messestadt gereist, um sich vier Tage lang der Herausforderung zu stellen. Zum Abschluss der WorldSkills konnten die Veranstalter zufrieden sein – über 200.000 Besucher kamen zur internationalen Jobmeisterschaft.

Der Fachkräftemangel ist ein allgegenwärtiges Thema. Es wird politisch wie wirtschaftlich aus unterschiedlichen Perspektiven angegangen. Der Autozulieferer Bosch hat da seine ganz eigene Variante und zählt auf den Einsatz älterer Arbeitnehmer. Der Fachkräftemangel ist bei Bosch auch noch gar nicht angekommen.