Frau …, geboren am … in …, war seit … als kaufmännische Sachbearbeiterin Auftragswesen in unserem Unternehmen beschäftigt.
Die Firma …. GmbH ist ein Unternehmen der Automatisierungsbranche. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Fertigung von Montage- und Roboterzubehör. Das Produktprogramm umfasst Greifer, Werkzeug-Wechselsysteme, Ausgleichselemente, Fahrachsen und Sonderautomatisierungseinheiten.
Das Aufgabengebiet von Frau …. umfasste im Wesentlichen
folgende Tätigkeiten:
- Auftragssachbearbeitung
- Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Ausgangsrechnungen
- Erstellung von Versand- und Speditionsaufträgen
- Zollabwicklung
- Bearbeitung von Reklamationen
- Erteilung von Lieferauskünfte
- Erstellen von Vertriebsstatistiken
Frau … führte die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.
Sie arbeitete sicher und selbständig und fand sich in neuen Situationen dank ihres guten Auffassungsvermögen sehr gut zurecht.
In Urlaubs- und Krankheitsfällen vertrat sie mit vorbildlichem Engagement und großem persönlichen Einsatz den Bereich Versand. Sie identifiziert sich stets mit ihrer Aufgaben und dem Unternehmen.
Frau …. wurde wegen ihres freundlichen Wesens und ihrer kollegialen Haltung bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden stets geschätzt. Die Lernbereitschaft von Frau … ist sehr ausgeprägt und hervorzuheben. Sie bildete
sich stets berufsbegleitend weiter und wird den Abschluss als Wirtschaftsfachwirtin (IHK) im Frühjahr 2010 erfolgreich abschließen.
Wir bedauern außerordentlich, dass wir aufgrund der schlechten Wirtschaftslage gezwungen waren, Frau … zu kündigen.
Wir danken Frau … für ihre sehr guten Leistungen und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.