Weitere Karriere-News

Ausbildung zum Krankenpfleger im Freiwilligendienst

von

Der Fachkräftemangel in der Alten- und Krankenpflege ist bekannt und natürlich müssen neue Ideen her, um diesen Mangel ausgleichen zu können. Das DRK in Mecklenburg-Vorpommern bietet den Hauptschülern in ihrem freiwilligen sozialen Jahr zusätzlich die Möglichkeit an, eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer zu machen. Das DRK hatte mitgeteilt, dass das Angebot 18 Monate dauern wird.

Die Ausbildung

Die Ausbildung soll zukünftig neben der praktischen Tätigkeit im Altenheim, Krankenhaus oder in einer Behinderteneinrichtung den theoretischen Unterricht unterstützten. Am Ende der Ausbildung steht natürlich die Teilnahme ein einer Prüfung im Raum, um die Arbeit erfolgreich abschließen zu können und zukünftig auch in diesem Beruf arbeiten zu können. Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht die Arbeit als Pflegehelfer sowie die Teilnahme an einer verkürzten Ausbildung zum Alten-  oder Krankenpfleger. Die Teilnahme ist zusätzlich mit einem Taschengeld verbunden, das an die Azubis ausgezahlt wird. Außerdem ist die Ausbildung zusätzlich kranken- und sozialversichert. Sogar das Schulgeld bezahlt die Einrichtung. Bisher waren es 12 Plätze, die zur Verfügung gestanden haben. Es sollen aber noch weitere Kooperationspartner gesucht werden, um die Plätze zu steigern.

Gute Aussichten

Es ist durchaus interessant, dass unter anderem die Bildungseinrichtungen ein großes Interesse daran haben, dass die jungen Schulabsolventen weiterhin in die Altenpflege einbezogen werden. Durch die verbesserten Strukturen in der Arbeitswelt wird sich natürlich darum gekümmert, das Defizit der Pflegekräfte auszubessern. Schließlich gibt es viele junge Menschen, die noch in der nahen Zukunft den älteren Pflegefällen helfen können, um das Sozialsystem nicht kippen zu lassen. Bezüglich der Vergütung wird es den jungen Azubis auch schmackhaft gemacht, sich mit neuen Ideen zu arrangieren und sicherzustellen, dass neue Inhalte das Leben füllen. 

Weitere Karriere-News

Zurück