Weitere Karriere-News

Telefon-Bildungs-Aktion in Schleswig-Holstein

von

Buch

Junge Schulabgänger möchten sich informieren, wie die eigene Karriere in der nahen Zukunft verlaufen wird. Schulabgänger und Eltern haben sich aus diesem Grund dem Angebot angeschlossen, das vier Ausbildungsexperten zum Thema „Berufsausbildung und Studium“ angeboten haben.

Das Angebot

Vier Experten haben sich bei der Telefonaktion des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags zum Thema „Berufsausbildung und Studium“ zusammengesetzt, um die Bildungsoffensive der Bundesregierung und der Wirtschaft nachzukommen. Die Schulabgänger und deren Eltern haben die Experten gefragt, welche Berufsrichtung für sie die Richtige sein könnte. Unter anderem waren Berufe gefragt wie Erzieher, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Kaufmann für Büromanagement, Industriemechaniker, Mechatroniker, Raumausstatter und Kfz-Mechatroniker. Außerdem gibt es duale Studienmöglichkeiten, wie das Medizinstudium, Tiermedizinstudium und außerdem Soziale Arbeit und Medienmanagement.

Mehrere Interessenten riefen an

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich dieses Mal mehr Anrufer getraut, Fragen zu stellen. Die Karrieremöglichkeiten im Anschluss an eine Berufsausbildung waren überwiegend der Fokus der Gespräche. Wer erst im kommenden Jahr die Schule abschließt, kann das letzte Schuljahr dazu nutzen, um sich über den Beruf und die Zukunftschancen zu informieren. Unentschlossene Schulabgänger haben hingegen die Möglichkeit, sich umfassend bei der Arbeitsagentur zu infirmieren und die Berufsberatung zu nutzen. Die Vermittlungshilfen können am besten die schnellsten Angebote aufführen und helfen, wenn es brenzelig wird. Die Berufsberater besuchen sogar die Schulen, um den Schülern direkt eine direkte Vorstellung von Ausbildungen zu ermöglichen. Viele Abiturienten wissen nämlich nicht, ob sie nach der Schule studieren sollen oder eine Ausbildung in Angriff nehmen. Besonders bei Schülern und Schülerinnen, die bislang nicht wissen, ob sie eine Ausbildung oder ein Studium in Angriff nehmen sollen, bietet sich das duale Studium an. Hierbei handelt es sich um ein Studium mit integrierter Berufsausbildung, das bis zu viereinhalb Jahre dauern kann. Es kann somit der Berufsabschluss und ein Bachelor-Abschluss zur gleichen Zeit erhalten werden. 

Weitere Karriere-News

Zurück