Weitere Karriere-News

Gut verdienen ohne Stress

von

Shatkin verglich bei einer Studie zwei Listen miteinander. Er stellte die Durchschnittsgehälter  aller 767 Berufsfelder, die das amerikanische Arbeitsministerium offiziell führt, dem Stresslevel der Berufe gegenüber. Hier zog er die Datenbanken der  amerikanischen Statistikbehörde für Arbeit und dem Occupational Information Network gegenüber.  Der Stresslevel wurde ermittelt aus den Angaben, wie oft ein Mitarbeiter Kritik ertragen muss und Situationen mit hohem Stress ausgesetzt sind. Der Stress wurde auf einer Skala von 0 bis 100 eingeordnet. Ein niedriger Wert steht für wenig Stress.

Siebzehn Berufsbilder sind ideal

Shatkin ermittelte siebzehn Berufsfelder, die mit geringem Stress und gutem Gehalt  überzeugen. All den Berufen ist eines gemeinsam: Der Betreffende hat einen Studienabschluss. Hier bestätigt sich erneut, dass sich eine gute Ausbildung später auszahlt. Wer sich in jungen Jahren Mühe gibt, kann später abkassieren und entspannt arbeiten.

Bei Kieferorthopäden passt alles

Ganz oben stehen Kieferorthopäden. Bei ihnen liegen  der Stresslevel  bei  67 und das durchschnittliche Gehalt  bei knapp 200.000 Dollar im Jahr. Sie benötigen mindestens einen  Bachelor-Abschluss, müssen vier Jahre die Dentisten-Schule besuchen und noch ein bis zwei Jahre praktische Erfahrung mitbringen. Die folgenden Plätze belegen:  Die Schiffbauingenieure mit demselben Stresslevel aber circa dem halben Gehalt. Sie benötigen den Bachelor Abschluss. Wer sich für Computer und Hardware interessiert, sollte diese Neigung ausbauen und mit einem Bachelor-Abschluss als Computer-Hardware-Entwickler abschließen. Diese verdienen rund 107.000 Dollar und sind einem Stresslevel von 56 ausgesetzt.  Ernährungswissenschaftler müssen ungefähr denselben Stress aushalten bei aufgerundet  65.000 Dollar. Ein Bachelor-Abschluss ist notwendig, besser der Doktortitel. Astronomen verfügen über ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 110.000 Dollar, wenn sie den Bachelor in der Tasche haben, der zusätzliche Master ist empfehlenswert. Ökonomen sind im Durschnitt einem Stresslevel von gut 63 ausgesetzt bei 101.000. Hier gelten die gleichen Abschlüsse wie bei Astronomen. Zu den 17 gut dotierten Posten zählen noch Politologen,  Mathematiker, Ausbilder für Juristen oder Versicherungsmathematiker, Physiker und Augenoptiker, sowie Manager für IT-Stemme.

 

 

Weitere Karriere-News

Zurück